10% Rabatt auf Nothelfer-Kurse bis Ende Juni!

Dein Weg zum Führerschein (Kat. B)

Du willst mobil und unabhängig sein? Dann ist der Autoführerausweis der Kategorie B dein Ziel! In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte in der Schweiz notwendig sind – vom Nothelferkurs bis zur praktischen Prüfung.
Veröffentlicht am
April 14, 2025

Dein Weg zum Führerschein (Kat. B)

Du willst mobil und unabhängig sein? Dann ist der Autoführerausweis der Kategorie B dein Ziel!
In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte in der Schweiz notwendig sind – vom Nothelferkurs bis zur praktischen Prüfung.

Ein eigenes Auto zu fahren bedeutet Freiheit und Flexibilität. Doch bevor du auf die Straße darfst, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du deinen Führerschein in der Schweiz bekommst.

Nothelferkurs – Dein Start in die Fahrausbildung

Bevor du den Lernfahrausweis beantragen kannst, ist ein Nothelferkurs Pflicht. Hier lernst du die Grundlagen der Ersten Hilfe, um im Ernstfall richtig reagieren zu können.

Der Kurs dauert etwa 10 Stunden und ist sechs Jahre gültig. Melde dich am besten frühzeitig bei Nothelfer2GO an, um schnell einen Platz zu sichern!

Lernfahrausweis beantragen – Dein offizieller Start

Mit dem Nothelferausweis kannst du nun deinen Lernfahrausweis beantragen. Dafür brauchst du:

  • Ein ausgefülltes Formular vom Strassenverkehrsamt
  • Einen aktuellen Sehtest (nicht älter als 24 Monate)
  • Ein Passfoto

Das Mindestalter dafür beträgt 17 Jahre. Sobald dein Antrag genehmigt ist, darfst du die Theorieprüfung ablegen.

Theorieprüfung – Bereite dich gut vor!

Die Theorieprüfung testet dein Wissen über Verkehrsregeln und Sicherheit. Sie besteht aus 50 Multiple-Choice-Fragen, von denen du mindestens 80 % richtig beantworten musst.

Unser Tipp: Nutze Lern-Apps oder Online-Plattformen, um dich optimal vorzubereiten. Ein strukturiertes Lernen hilft dir, die Prüfung beim ersten Mal zu bestehen!

Fahrstunden – Die Praxis beginnt

Sobald du deinen Lernfahrausweis hast, kannst du mit Fahrstunden starten. Du kannst entweder mit einer Fahrlehrerin oder einem Fahrlehrer üben oder private Lernfahrten mit einer Begleitperson durchführen. Diese muss mindestens 23 Jahre alt sein und den Führerausweis der Kategorie B seit drei Jahren besitzen.

Wie viele Stunden du benötigst, hängt von deinem Fortschritt ab. Eine Fahrschule hilft dir dabei, schneller und sicherer zum Ziel zu kommen.

Verkehrskundeunterricht (VKU) – Wichtige Sicherheitskenntnisse

Nach der Theorieprüfung musst du den VKU besuchen. In vier Modulen lernst du:

  • Wie du Gefahren frühzeitig erkennst
  • Die Grundlagen des umweltbewussten Fahrens
  • Verkehrsdynamik und Blicktechnik

Der Kurs ist obligatorisch und bereitet dich optimal auf das praktische Fahren vor.

Praktische Prüfung – Zeig, was du gelernt hast!

Die praktische Prüfung ist der letzte Schritt! Sie dauert etwa eine Stunde und findet mit einer Expertin oder einem Experten des Strassenverkehrsamts statt. Du wirst auf dein Fahrkönnen, deine Sicherheit und dein Verhalten im Strassenverkehr getestet.

Nach bestandener Prüfung erhältst du den Führerausweis auf Probe für drei Jahre.

WAB-Kurs – Der letzte Schliff

Innerhalb des ersten Jahres nach der Prüfung musst du einen Weiterbildungskurs (WAB) absolvieren. Hier vertiefst du deine Fahrkenntnisse und lernst, Gefahrensituationen besser einzuschätzen.

Nach Ablauf der Probezeit und erfolgreicher Teilnahme am WAB-Kurs erhältst du den unbefristeten Führerausweis.

Mit Nothelfer2GO zum Führerausweis!

Der Weg zum Führerschein in der Schweiz ist gut strukturiert. Mit der richtigen Vorbereitung und einer professionellen Fahrschule schaffst du es problemlos bis ans Ziel.

Starte jetzt mit Nothelfer2GO und sichere dir deinen Nothelferkurs, um den ersten Schritt zu machen!

Melde dich jetzt für den VKU an!
Bereit für die Strasse? Melde Dich jetzt für den VKU an!
 
Passenden Kurs finden